Außerdem profitiert die Ortsgemeinde ab dem laufenden Jahr finanziell vom Windpark Sippersfeld. Da Imsbach innerhalb eines Umkreises von 2,5 Kilometern um den Bocksrück liegt, zahlt der Betreiber freiwillig und ohne Gegenleistung der Gemeinde 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde. Geschätzt bringt das Imsbach 2.800 Euro jährlich. Den entsprechenden Vertrag billigte der Gemeinderat einstimmig.
Der teilweise kaputte Boden in der Gemeindehalle muss saniert werden. Die Schreinerei Buhrmann aus Winnweiler wurde vom Rat beauftragt, für rund 770 Euro (laut Angebot) die Fugen des Bodens neu verleimen. Ratsmitglied Thomas Fischer bot an, mit Hilfe weiterer Ratsmitglieder den Boden ehrenamtlich abzuschleifen und zu ölen.
Bürgermeister Oliver Krupp teilte mit, dass die Kosten für die dreitägige Mineralienbörse bezüglich Auf- und Abbau, Strom usw. mittlerweile so hoch ausfallen, dass die Gemeinde dem Bergbauverein eine Kostenpauschale berechnen müsse. Der Rat einigte sich auf eine Pauschale von 900 Euro. Auf eine Miete für die Gemeindehalle wird weiterhin verzichtet.
Krupp informierte weiter, dass die Geschwindigkeitsanzeige am Ortseingang im April aufgebaut werden soll. Außerdem seien statt drei sogar fünf Hundetoiletten aufgrund von Sonderkonditionen angeschafft worden. Ratsmitglied David Kuntz teilte mit, dass der Sportverein Imsbach Tischtennis-Interessierte sucht. Gespielt würde in der Gemeindehalle. Interessierte können sich beim SVI melden.